Willkommen im Team
Seit März 2025 bereichert Flo unser Team. Als Auszubildender ist er schon voll im Einsatz und zeigt uns seine Künste im klassischen Zinken.
Spannende Handarbeit – Bau eines Rechens
Im Rahmen eines handwerklichen Projekts wurde ein Holzrechen hergestellt, wobei bewusst auf den Einsatz von Maschinen verzichtet wurde. Die verwendeten Rundhölzer wurden mit einer Ziehklinge bearbeitet, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzielen.
Diese traditionelle Technik erfordert präzises Handwerk und ermöglicht es, die natürliche Beschaffenheit des Holzes zu bewahren. Der gesamte Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter das Auswählen geeigneter Hölzer, das Runden der Stangen und das Zusammenfügen der einzelnen Teile.
Der resultierende Holzrechen ist ein Beispiel für handwerkliche Fertigung, die auf Nachhaltigkeit und die Erhaltung traditioneller Techniken abzielt.
Frohe Weihnachten
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freunde
in dieser festlichen Zeit, in der wir das Jahr Revue passieren lassen, möchten wir uns für das Vertrauen bedanken, das Sie uns entgegengebracht haben. Wie eine Wasserwaage, die stets dafür sorgt, dass alles im richtigen Gleichgewicht steht, so streben auch wir danach, unseren Beitrag zu einem harmonischen Miteinander zu leisten – sowohl in unserer Arbeit als auch im täglichen Leben.
Unser Weihnachtsbaum, der aus Werkzeugen und Materialien besteht, die wir in der Werkstatt täglich mit Sorgfalt und Präzision bearbeiten, symbolisiert nicht nur die Grundlage unserer Arbeit, sondern auch die Balance, die wir in allem anstreben. Es ist diese Balance, die uns hilft, die innere Haltung zu bewahren und mit Bedacht in die Zukunft zu blicken.
Möge das neue Jahr auch für Sie von Ausgewogenheit, Freude und der richtigen Perspektive geprägt sein.
Herzliche Grüße,
Ihre Familie Ißleib
Werkzeugbaum von T. Ißleib erstellt und fotografiert
God dag Carla
Carla hat ihren Auslandsaufenthalt bei uns in der Firma gemacht. Sie kommt aus Schweden und hat bei uns 2 Monate fleißig mit angepackt. Es war eine sehr schöne Zeit mit ihr und der Austausch hat allen Seiten gut getan. Für sie war der berliner Altbau und die Bautischlerei eine neue Erfahrung.
Auslandsaufenthalt
Ein Monat Auslandspraktikum im Ausbildungsberuf – wir haben unseren Auszubildenden Saschan auf die Reise geschickt. Sein Ziel ist Portugal – in neuer Arbeits- und Kulturumgebung Neues kennenlernen. Wir machen´s möglich! Mit der Unterstützung der Handwerkskammer Berlin und dem Erasmusprogramm „Berufsbildung ohne Grenzen“. Wir freuen uns auf die Erfahrungsberichte.
Auslandsaufenthalt in Portugal I
Meine erste Woche meines Praktikums geht zu Ende, bleiben weitere 4 Wochen. Ich bin in einem kleinem Dorf, Quebradas, das 60 Kilometer im Norden von Lissabon liegt. Mein Arbeitsweg ist herrlich, ich laufe ganze 10 sek bis zur Werkstatt, besser kann es vom Arbeitsweg her nicht sein.
Die Arbeit hier ist ein wenig anders als die ich aus Deutschland kenne. Gonçalo, der die Werkstatt leitet hat sich auf Restauration spezialisiert und es kommen jeden Tag neue schöne Stücke an. In den ersten beiden Tagen, habe ich Türen mit Schellack überzogen, die wir hoffentlich auch noch in Lissabon einbauen werden. Hier Vorort sind noch zwei Holländer und 3 Spanier. Des Weiteren gibt es drei Werkstatt Hunde, die während der Arbeit immer um ein herum laufen. Bisher soll es noch keinen Unfall mit den Hunden gegeben haben.
Mittlerweile habe ich auch ein wenig von Lissabon gesehen, habe das letzte Wochenende in der Stadt verbracht.
Liebe Grüße,
Saschan
Die Woche 2 geht zu ende.
In Portugal war letzte Woche Donnerstag kein Feiertag, nur der erste Mai war auch hier ein Feiertag.
Wir haben weiterhin viele Möbelstücke restauriert; darunter einen Tisch, einen Schrank aus Palisander, der teilweise noch neu furniert wird, da das Innenleben eine neue Aufteilung kriegt und die Sichtseiten neu furniert werden. Hier wird aus Platzgründen nicht mit einer Presse furniert, sondern per Vakuumprinzip. Das besagte Stück wird in die Tasche gesteckt und die Luft wird entzogen und das furniert schmiegt sich um das Werkstück, wie man es haben möchte.
Des Weiteren habe ich am Wochenende, die Städte Óbidos und Peniche besucht. Obidos ist bekannt dafür das es früher eine kleine Festung war. Peniche ist einer der Surferhotspots in Portugal.
Viele Grüße
Saschan
Woche 3 geht zu Ende.
Letzte Woche haben wir hier in der Werkstatt, Zeder grob abgesägt und geleimt, um am Ende die neuen Streben für eine gebogene Parkbank in Lissabon wieder herzustellen. Zeder hat beim auf schneiden einen intensiven Geruch und nach einer Woche ist mir die Zeder ein wenig Zuviel.:)
Da leider hier die Bandsäge kaputt ist, habe ich alle 50 teile mit der Stichsäge abgeschnitten. Daraufhin Eine Schablone hergestellt und gefräst.
Jeden zweiten Tag kommen neue Möbelstück dazu. Meist geht es den Kunden nur um Mackenbehebung und das auffrischen der Oberfläche. Das Holzlager haben wir auch einmal komplett umgeräumt und eine Vielfalt von erlesene Hölzern entdecken können.
Am Wochenende war ich mit den Holländer surfen in Penniche, 50 Kilometer bis zum Strand. Und am Abend gab es das Spektakel eines blauen aufleuchtenden Meteors, der in der Atmosphäre verglüht.
Meine vorletzte Woche ist nun vorbei und die letzte Woche fängt an.
In der Woche haben wir uns fest daran gesetzt die gebogen Teile der Bank zu schleifen, ein gewissen Teil noch zu fräsen, zu grundieren und zu lackieren. Denn am Freitag sind wir alle in das Haus, in dem wir die ganze Teile aufgearbeitet haben, um sie an Ort und Stelle anzubringen und den letzten Schliff auszuarbeiten.
In dem Haus haben wir einen begehbaren Kleiderschrank aus Palisander aufgearbeitet und umgebaut, einige Möbelstücke und Türen mit Schellack behandelt und einen Kronleuchter aus Holz ebenfalls aufgearbeitet.
Eine ereignisreiche Woche mit vielen Abschlussarbeiten. In der kommenden Woche stehen weitere Arbeiten in dem Haus an.
Des Weiteren hoffe ich, dass ich noch dazu komme die gebogen Bankelemente im Aussichtspunkt von Lissabon anbringen zu können, im Miradouro de São Pedro de Alcântara, bevor mein Praktikum zu Ende geht.
Viele Grüße,
Saschan
Firmenweihnachtsfeier 2023
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier führte uns nach dem Essen zum Café am neuen See. Dort konnten wir beim Eisstockschießen und Glühwein den Abend mit Lagerfeuer ausklingen lassen.
RBB die 30 schönsten Hinterhöfe
Um einen kleinen Einblick in die Tischlerei Ißleib zu erhalten könnt ihr euch gerne diesen schönen Beitrag vom RBB anschauen. Platz 25, bei Minute 18:55 werden wir vorgestellt. Die anderen Beiträge sind aber genauso lohnenswert zu schauen.
Ein Artikel über die Tischlerei im Fachmagazin von Tischler Schreiner Deutschland
Der Schatz im Hinterhof, so charmant wurden wir in dem Fachmagazin der Tischler und Schreiner Deutschlands tituliert. Wir danken für den schönen Artikel!
Fotos: Denny Gille / Schlütersche
Der ganze Artikel kann hier nachgelesen werden
Neuer E Hobel
Freudig fahren wir nun mit unserem „rolleneden E Hobel“ durch Berlin. Klimaneutral mit Elektoantrieb.
Erfolgreiche Übergabe
Wir freuen uns, als erfolgreiche Referenz beim „Berliner Institut für Unternehmensnachfolge und Nachhaltigkeit“, genannt zu werden. Zur Webseite und dem Artikel geht es hier entlang – https://bifun.de/tischlerei-issleib/
70. Firmenjubiläum
Am 24 Januar 2020 konnte die Tischlerei Ißleib ihr 70. Jubiläum feiern. Diesen besonderen Anlass nutzten wir für eine Feier in unseren Räumlichkeiten.
Am 24. Januar 1950 gründete Ernst Ißleib in Berlin Tiergarten die Tischlerei Ißleib, das war vor 70 Jahren. Heute übernimmt mit Imanuel Ißleib die dritte Generation die Geschäfte und Geschicke und tritt in die Fußstapfen von Ernst Helmut Ißleib, der 41 Jahre lang die Werkstatt gelenkt, geleitet und weiter ausgestaltet hat.